Vier Eiweiß steif schlagen, das fünfte mit Kokosraspeln, Zitrone und Zucker in einem Topf bei geringer Hitze im Wasserbad rühren, bis die Masse lauwarm ist.
Dann vom Herd nehmen und die bereits geschlagenen Eiweiß darunter heben. Erscheint die Masse noch zu dünn, kann man etwas Grieß oder etwas mehr Kokosraspel dazu geben.
Mit Hilfe von zwei Teelöffeln dürfen anschließend runde oder längliche Makronen ausgestochen und auf die Backoblate gesetzt werden.
Die Kokosmakronen haben bei schwacher Hitze von 160 Grad eine Backzeit von etwa 20 Minuten. Man sollte öfter nachschauen: Bei hellgelber Färbung sind sie fertig gebacken. Nach Geschmack kann die Kokosmakrone noch mit Glasur oder Schokolade überzogen werden.